|
PUBLIKATIONEN (Neuerscheinungen)
PUBLIKATIONEN (chronologisch)
2010, 2005,
2000, 1995, 1990, 1985, 1980, 1975, 1970
1968 |
Oberliesen, Rolf:
Eine automatische Flaschenabfüllmaschine - Beitrag zum Thema
"Automation in der Volksschule"
In: Zeitschrift für
Naturlehre und Naturkunde, 1968, 181-184
|
1969 |
Oberliesen, Rolf:
Automatische Regelung - Technik im Physikunterricht der Hauptschule
In: Neue Wege der Unterrichtsgestaltung, 1969, 255-262
Oberliesen, Rolf:
Die Schaltzeichnung als didaktische Hilfe zur Erschließung elektrophysikalischer
und elektrotechnischer Vorgänge
In: Zeitschrift für Naturlehre
und Naturkunde, 1969, 336-334
Oberliesen, Rolf:
Von der photoelektrischen Kontrolle zur Informationsverarbeitung
In: Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde, 1969, 298-303
Oberliesen, Rolf:
Windmühlensteuerung - Phänomene eines Regelkreises mit
Rückkoppelfunktion
In: Zeitschrift für Naturlehre und
Naturkunde, 1969, 43-47
|
1970 |
Mothes, Hans / Oberliesen, Rolf:
Physik I und Technik in Unterrichtsbeispielen
Köln, 1970 (5.
Aufl.)
Oberliesen, Rolf:
Der Computer, neuestes Glied in der Kette Datenverarbeitender Maschinen
In: Naturwissenschaften im Unterricht, 1970, 227-234
Oberliesen, Rolf:
"Intelligente" Automaten im Unterricht
der Hauptschule
In: Westermanns Pädagogische Beiträge,
1970, 231-239
|
1971 |
Oberliesen, Rolf:
Automatische Feuerwarnung - Erkenntniswege in einem technologisch
orientierten Physikunterricht
In: Naturwissenschaften im Unterricht,
1971, 466-473
Oberliesen, Rolf:
Technik und Physik am Dampfturbinenmodell
In: Naturwissenschaften
im Unterricht, 1971, 99-l0l
Oberliesen, Rolf:
Technologisch orientierter Physikunterricht, dargestellt am Beispiel "Automation"
In: Blätter für Lehrerfortbildung,
1971, l06- 112
|
1972 |
Oberliesen, Rolf:
Die elektrische Sicherung als Aufgabenfeld für einen nacherfindenden
Unterricht - problemorientierte Unterrichtsstrategie im Bereich
technologisch akzentuierten Unterrichts
In: Naturwissenschaften
im Unterricht, 1972, 461-468
Oberliesen, Rolf:
Über die didaktische Dimension kybernetischer
Fahrmodelle - tierisches Verhalten und technische Modelle
In: Westermanns
Pädagogische Beiträge, 1972, 204-211
|
1973 |
Beimdiek, Dieter / Burgmer, Martin / Oberliesen, Rolf:
Konzeptionen naturwissenschaftlicher Unterrichtsräume und deren
kritische Bewertung - eine vergleichende Analyse
In: Naturwissenschaften
im Unterricht, 1973, 185 - 193
Oberliesen, Rolf:
'"Automatisiertes" Rechnen -
Lernziele und Unterrichtskonzeptionen für den Technikunterricht
der Sekundarstufe I
In: Die Arbeitslehre, 1973, 23-33
|
1974 |
Oberliesen, Rolf:
Einstellungen von Schülern zum Unterrichtsfach Technik und
deren Veränderbarkeit durch Unterricht - Pilotstudie zu vorhandenen
Wertungseinstellungen bei Hauptschülern
In: Die Arbeitslehre,
1974, 49-56
Oberliesen, Rolf:
Einstellungen von Schülern zum Unterrichtsfach Technik und
deren Veränderbarkeit durch Unterricht - Pilotstudie zu vorhandenen
Wertungseinstellungen bei Hauptschülern
In: Forum technischer Bildung, 1974, 19-20
|
1975 |
Oberliesen, Rolf:
Explikation von kybernetischen Basiskonzepten als Strukturierungsaspekt
für systematische curriculare Entwicklungen naturwissenschaftlich-technischen
Unterrichts
In: Kattmann, U. / Isensee, W. (Hrg.); Strukturen des
Biologieunterrichts, Köln, 1975, 237-243
|
1976 |
Beimdiek, Dieter / Burgmer, Martin / Oberliesen, Rolf:
Optimierung der Einrichtung und Ausstattung naturwissenschaftlicher
Unterrichtsräume
In: Naturwissenschaften im Unterricht, 1976,
507-512
|
1977 |
Beimdiek, Dieter / Burgmer, Martin / Oberliesen, Rolf:
Analyse von Tätigkeitskategorien naturwissenschaftlichen Unterrichts
als Teilverfahren zur Optimierung der Einrichtung und Ausstattung
von Fachunterrichtsräumen
In: Naturwissenschaften im Unterricht,
1977, 45-55; 77- 80; 112-113
Biester, Wolfgang / Oberliesen, Rolf / Pichol, Karl / Steffen, Helmut:
Technik - Technikunterricht im 9./10. Schuljahr - Schülerarbeitsbuch
mit Lehrerbegleitheft
Bochum 1977
|
1978 |
Oberliesen, Rolf:
Symbolische Repräsentationen transklassischer Technik im Technik-Unterricht
- Erörterungen zur didaktischen Funktion von Zeichensystemen
der Informationstechnik
Zeitschrift für Technik im Unterricht,
H l0, 12-15
Oberliesen, Rolf:
Transklassische Technik als Inhalt von Technikunterricht - didaktische
Dimensionen der Informationstechnik
Zeitschrift für Technik
im Unterricht, H 9, 9-12
|
1979 |
Oberliesen, Rolf:
Technikdidaktik und kybernetische Wissenschaften
Alsbach
|
1980 |
Burgmer, Martin / Oberliesen, Rolf:
Curriculum und Fachraumausstattung - technisch-naturwissenschaftlicher
Unterricht und sein lernortspezifisches Bedingungsfeld
In: Schul-
und Unterrichtsorganisation, 1980, H3, 22-24,
Burgmer, Martin / Oberliesen, Rolf:
Technik an Gymnasien - neue Perspektiven der Technikdidaktik? Anmerkungen
zu curricularen Ansätzen von Technikunterricht für das
Gymnasium
In: Schul- und Unterrichtsorganisation, 1980, H
4, 14-20,
Oberliesen, Rolf / Ohletz, Helmut / Pichol, Karl:
Technik an Gymnasien - neue Perspektiven der Technikdidaktik? Anmerkungen
zu curricularen Ansätzen von Technikunterricht für das
Gymnasium
In: Technicdidact, 1980, 131-136; 1981, 57-64
Oberliesen, Rolf / Reinold, Hartmut:
Bildungspolitischer Brennpunkt Sekundarabschluss I - zehntes Pflichtschuljahr
in NRW im Spannungsfeld von Bildungs- und Beschäftigungssystem
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik,
1980, 731-746
Oberliesen, Rolf:
Information - Studienbrief im Fernstudienlehrgang Arbeitslehre
Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität
Tübingen, Manuskriptdruck
|
1981 |
Oberliesen, Rolf / Reinold, Hartmut:
Energie - Energiepolitik, Karikaturen als Medium im Lernbereich
Arbeit-Technik-Wirtschaft
Schriftenreihe Curriculum des Landesinstituts
für Curriculumentwicklung, Lehrerfortbildung und Weiterbildung,
Neuss, 1981, H 10
Oberliesen, Rolf / Rensmann, Theo:
Datenverarbeitung und Büroautomatisierung - historisch-genetischer
Technikunterricht im Lernbereich Arbeitslehre für die Klasse
10
In: Arbeit, Technik, Wirtschaft - Zum Verhältnis von Fachwissenschaft
und Didaktik, Berichtsband von der 3. Fachtagung der GATWU, Bad
Salzdetfurth, 1981
Oberliesen, Rolf:
Automation in Verwaltung und Büro als Gegenstand der Arbeitslehre
- Begründung und Organisation eines integrativen Unterrichtsprojektes
mit technischem Schwerpunkt
In: Die Arbeitslehre, 1981,37-50
Oberliesen, Rolf:
Fachdidaktische Annotationen zur curricularen Entwicklung eines
Faches Technik an der Realschule
In: Die Realschule in den 80er
Jahren - Fragen und Antworten zu ihrem Curriculum, Tagungsbericht
zum 13. Mühlheimer Kongress, Bildung real, 1981, 72-75
Oberliesen, Rolf:
Rationalisierung und Automation von Büro und Verwaltung im
technik-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Zusammenhang
In:
Schütte, ILSE (Hrg.); Technikgeschichte als Geschichte der
Arbeit, Bad Salzdetfurth, 1981
Oberliesen, Rolf:
Situation der Arbeitslehre in Nordrhein-Westfalen - Stellungnahme
aus der Perspektive der Technikdidaktik
In: Arbeit, Technik, Wirtschaft
- Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Didaktik, Bad Salzdetfurth,
1981
|
1982 |
Biester, Wolfgang / Mammes, Hans-B./ Oberliesen, Rolf u.a.:
Technik - Arbeit - Geschichte - Technikunterricht im 5./6. Schuljahr
Schülerbuch, Bochum 1982
Oberliesen, Rolf / Ohletz, Helmut / Pichol, Karl: "Nichttechnische
Inhalte des Technikunterrichts" - kritische Anmerkungen zum
Aufsatz von H. Heescher In: Technicdidact, 1982, H 4, II
Oberliesen, Rolf./ Rensmann, Theo:
Historisch-genetische Erschließung im projektorientierten Unterricht
über Technik und Arbeit In: GATWU (Hrg.): Kongress für
Arbeitslehre, Bad Salzdetfurth, 1982
Oberliesen, Rolf:
Informationen, Daten und Signale - Geschichte technischer Informationsverarbeitung
Reinbek, 1982 (1987, 2.Aufl.)
Oberliesen, Rolf:
Bücher zur Elektronik im Arbeitslehre- und Technikunterricht In: arbeiten + lernen, 1982, H 24, 62-64
|
1983 |
Oberliesen, Rolf:
EDV im Büro - Verwaltungsarbeiten werden automatisiert
In:
arbeiten + lernen, 1983, H 26, 20-24
Oberliesen, Rolf:
Jugend und Technik - der Verlust der Kontinuität von Erfahrung
- Thesen zur historischen Erkenntnisperspektive in einem Lernfeld
Technik und Arbeit
In: GATWU (Hrg.): Arbeitslehre zwischen Technikfeindlichkeit
und Arbeitslosigkeit, Bad Salzdetfurth, 1983
|
1984 |
Burgmer, Martin / Oberliesen, Rolf::
Theorie und Praxis der Arbeitslehre am Beispiel Berlin
In: GATWU
(Hrg.): Modelle und Probleme einer integrierten Arbeitslehre, Bad
Salzdetfurth, 1984
Oberliesen, Rolf:
Neue Technologien und die Technik von Gestern - Computergeschichte
und Unterricht über Technik und Arbeit
In: arbeiten + lernen,
1984, H. 36, 20-23
|
1985 |
Biester, Wolfgang / Mammes, Hans-B. / Oberliesen, Rolf:
Technik - Arbeit - Geschichte - Technikunterricht im 7./8. Schuljahr
Schülerbuch, Bochum 1985
Bigga, Regine / Oberliesen, Rolf:
Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und technische Innovation
- neue Technologien, Frauenerwerbsarbeit und historisch-genetisches
Lernen über Arbeit und Technik
In: GATWU (Hrg.); Neue Technologien
und technisch-ökonomische Bildung, Bad Salzdetfurth, 1985
Oberliesen, Rolf:
Labormodulsystem für Mikroelektronik und Computertechnik
In:
Zeitschrift für Technik im Unterricht, 1985, H 37, 42-45
Oberliesen, Rolf:
Neue Technologien erfordern neue Medienkonzepte für den Technikunterricht
- Bericht über eine Medienentwicklung
In: Magazin für
Technik und Unterricht 1985, H 3, 49-54
Oberliesen, Rolf:
Neue Technologien und die Veränderung der Arbeit in der Produktion
In: Paix, H. / Roth, E. (Hrg.); Beiträge zur Praxis des Technikunterrichts,
Bad Salzdetfurth, 1985
Oberliesen, Rolf:
Softwaretools - neue Werkzeuge für den Unterricht über
Arbeit und Technik
In: GATWU (Hrg.); Neue Technologien und technisch-ökonomische
Bildung, Bad Salzdetfurth, 1985
Oberliesen, Rolf:
Unterricht über Technik und Arbeit in der Herausforderung durch
neue Technologien in der Produktion
In: Zeitschrift für Technik
im Unterricht, 1985, H 37
Oberliesen, Rolf:
Wider die Computerisierung des Technikunterrichts
In: Zeitschrift
für Technik im Unterricht, 1985, H 38, 5-9
Oberliesen, Rolf:
Informationstechnologische Bildung und historisch-genetisches Lernen
In: Log in - Zeitschrift für Informatik und Computereinsatz
in der Schule, 1985, H 4, 25-30
|
1986 |
Duismann, Gerhard / Oberliesen, Rolf:
Computerbildung als neue Bildung für Alle? Informationstechnische
Grundbildung an Schulen für Lernbehinderte
In: Henseler, K.
/ Reich, G. (Hrg.); Beiträge zur Praxis des Technikunterrichts,
Oldenburg 1986
Oberliesen, Rolf:
Automation im Betrieb - Werkzeugmaschinen verändern die Arbeit
In: arbeiten + lernen, 1986, H 46, 30-33
Oberliesen, Rolf:
Informations- und kommunikationstechnische Bildung für alle-Legitimation
und didaktische Konzeption einer fächerübergreifenden
curricularen Innovation
In: Englisch-amerikanische Studien, 1986,H
2, 182-191
Oberliesen, Rolf:
Informations- und kommunikationstechnologische Bildung als curriculare
Reform
In: arbeiten + lernen, 1986, H 47, 8-15
Oberliesen, Rolf:
Informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung - Konzeption
und Struktur des Modellversuchs in NRW
In: Puttkammer, E.v. (Hrg.);
Informatik-Grundbildung, Kaiserslautern 1986, Berlin/Heidelberg/New
York, 1986
Oberliesen, Rolf:
Modellversuche zur Informations- und kommunikationstechnologischen
Grundbildung - zum Beispiel Nordrhein-Westfalen
In: arbeiten +
lernen, 1986, H 47, 44-45
Oberliesen, Rolf:
Neues Labormodulsystem für Mikroelektronik und Computertechnik
In: Log in - Zeitschrift für Informatik und Computereinsatz
in der Schule, 1986, H.1, 45
Oberliesen, Rolf:
UNITEK - Ein neues Mediensystem zwischen Baukasten und Werkbank
In: arbeiten + lernen, 1986, H 48, 45-46
|
1987 |
Duismann,Gerhard / Husmann, Rainer / Krönert, Margret /
Oberliesen, Rolf:
Informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung an Sonderschulen
In: Mitteilungen des Verbandes Deutscher Sonderschulen, 1987,H.2,
29-40
Oberliesen, Rolf / Schernikau, Heinz:
Unterrichtsbeispiele zu Arbeit und Produktion
In: Die Grundschulzeitschrift,
1987, H.5, 4-5
Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Allgemeinbildung und Arbeit, Technik, Wirtschaft im Unterricht,
Innovationen in Curriculum und Schulpraxis
Oldenburg 1987
Oberliesen, Rolf:
"Computerbildung" - neue Bildung
für alle?
In: Uni HH-Forschung - Wissenschaftsberichte aus
der Universität Hamburg vom 20.11.1987, 16-22
Oberliesen, Rolf:
Bericht über einen Fachkongress der GATWU auf der DIDACTA 1987
In: tu: Zeitschrift für Technik im Unterricht, Jg. 1987, H.
44, 49
Oberliesen, Rolf:
Neue Rationalisierungsstrategien, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
und Sozialisation - Strukturmomente und didaktische Perspektiven
eines fächerumgreifenden Lernfeldes im Kooperationsbereich
Technik/Haushalt
In: Hauswirtschaftliche Bildung, 1987, H.1, 23-31
Oberliesen, Rolf:
Neue Technologien im Technikunterricht - curriculare Entwicklungen
In: Traebert, Wolfgang. E. (Hrg.); Neue Technologien in Schule und
Unterricht - Mode oder Notwendigkeit? Düsseldorf 1987
Oberliesen, Rolf:
Prozessautomatisierung und Industriearbeit - spezifische Anforderungen
an neue Mediensysteme zwischen Werkbank und Computer
In: Oberliesen,
Rolf (Hrg.): Allgemeinbildung und Arbeit, Technik, Wirtschaft im
Unterricht, Oldenburg 1987
Oberliesen, Rolf:
Rechnen - mechanisiert, automatisiert
In: Beispiele, 1987, H.1,
18-19
Oberliesen, Rolf:
Sachunterricht und Arbeit und Produktion: Historisch-genetisches
Lernen in der Grundschule
In: Die Grundschulzeitschrift,1987, H.5,
6-9
|
1988 |
Duismann, Gerhard / Oberliesen, Rolf:
"Bestehen und
Bewähren" - "Mitwirken und Mitbestimmen" - Informations-
und kommunikationstechnologische Grundbildung als Herausforderung
der Sonderschulen
In: Duismann, Gerhard / Oberliesen, Rolf u.a.:
Sonderschulen und neue Technologien, Soest 1988
Oberliesen, Rolf:
Computergestütztes Planen, Konstruieren und Fertigen im Technikunterricht
- Curriculare und bildungspolitische Implikationen
In: Tyrchan,
G./ Kussmann, M. (Hrg): Neue Technologien und Technikunterricht,
Dokumentation und Bericht zum Internationalen Symposium für
Technikunterricht, Düsseldorf 1988
Oberliesen, Rolf:
Die Geschichte von Arbeit und Technik als Gegenstand produktiver
Lerntätigkeiten von Grundschülern
In: Duismann, Gerhard
/ Struve, Klaus (Hrg.): Arbeitslehre/ Polytechnik, Ein Beitrag zur
neuen Allgemeinbildung, Oldenburg 1988
Oberliesen, Rolf:
Die Geschichte von Arbeit und Technik als Gegenstand produktiver
Lerntätigkeiten von Grundschülern
In: Duismann, Gerhard
/ Struve, Klaus (Hrg.): Arbeitslehre/ Polytechnik, Ein Beitrag zur
neuen Allgemeinbildung, Oldenburg 1988
Oberliesen, Rolf:
Gestaltungskompetenz als Lernziel, Menschengerechte und naturverträgliche
Gestaltung von Arbeit und Technik als neue Orientierungsmerkmale
technischer Bildung
In: arbeiten + lernen, 1988, H.58, 7-13
Oberliesen, Rolf:
Informations- und kommunikatiostechnologische Grundbildung für
alle
In: Oberliesen, Rolf / Stiebeling, Anneliese (Hrg.): Neue
Medien, Neue Technologien, Berlin 1988
Oberliesen,Rolf / Stiebeling, Anneliese (Hrg.):
Neue Medien - neue Technologien, Bildung und Erziehung in der Krise
Berlin 1988
|
1989 |
Classen, Hans-Gerd / Hampe-Neteler, Wolfgang / Oberliesen, Rolf
(Hrg.):
Arbeitshefte für die Informations- und kommunikationstechnologische
Grundbildung
Schülerbuchreihe, Duisburg 1989
Classen, Hans-Gerd / Helmig, K. / Oberliesen, Rolf:
Informations- und Kommunikationstechnologische Grundbildung, CAD/CAM
- Computergestützte Konstruktion und Fertigung
(Handreichung
für Lehrer), Soest 1989
Nicol, Anne / Oberliesen, Rolf:
Informatik-Pädagoge/in - Ein neues praxisorientiertes Weiterbildungskonzept
zur Beschäftigung arbeitsloser Lehrerinnen und Lehrer in außerschulischen
Bereichen
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik,
1989, H.5, 431-442
Nicol, Anne / Oberliesen, Rolf:
Informatik-Pädagoge/in - Generalist/in mit Spezialkenntnissen
In: Erziehungswissenschaft und Beruf, 1989, H.2, 148-162
Nicol, Anne / Oberliesen, Rolf:
Neue Chancen für arbeitslose Lehrerinnen und Lehrer: Informatik-Pädagoge/in
In: LOG IN - Zeitschrift für Informatik und Computer in der
Schule, 1989, 8-10
Nicol, Anne / Oberliesen, Rolf:
Weiterqualifizierung arbeitsloser Lehrerinnen und Lehrer zu Informatik-PädagogInnen
- Modellversuch zur Qualifizierung von HochschulabsolventInnen in
außerschulischen Bereichen
In: GEW (Hrg.): Abschied vom Arbeitsplatz
Schule, Bestandsaufnahme und Einschätzung von Maßnahmen
zur beruflichen Umorientierung arbeitsloser Pädagoginnen und
Pädagogen, Frankfurt 1989
Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Lernfeld Arbeitslehre: Lernen und Handeln - Handelnd Lernen
Oldenburg
1989
Oberliesen, Rolf / Pabst, Aart:
Arbeitslehre in Hamburg: Beispiel Gesamtschulrichtlinien-Entwicklung
(Diskussionsbericht) In: Oberliesen, Rolf (Hrg.): Lernfeld Arbeitslehre:
Lernen und Handeln - Handelnd Lernen. Odenburg 1989
Oberliesen, Rolf / Pabst, Aart:
Arbeitslehre: Auf zu neuen Ufern? Hamburger Lehrpläne in bundesweiter
Diskussion und Kritik
In: Hamburger Lehrerzeitung, 1989, H.2, 50-51
Oberliesen, Rolf:
Computer und Grundschule: Zum Beispiel Sachunterricht - mehr Fragen
als Antworten
In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung
(Hrg.): Computereinsatz in der Grundschule? Soest 1989
Oberliesen, Rolf:
Automatisierung: Technik im Büro - Verwaltungsarbeit wird automatisiert
- Lehrerfortbildung Technik NRW
(hrsg. vom Landesinstitut für
Schule und Weiterbildung), Soest 1989
|
1990 |
Dathe, Wolfgang / Oberliesen, Rolf:
Lernen mit Modellen
In: arbeiten und lernen 1990, H.70, 8-14
Nicol, Anne / Oberliesen, Rolf:
Modellversuch Informatik - Pädagoge/Pädagogin - Zu einem
neuen Qualifikationsprofil für Hochschulabsolventen in außerschulischen
Beschäftigungsbereichen
In: Berufsbildung in Wissenschaft
und Praxis, 1990, H.3, 22-27
Nicol, Anne / Oberliesen, Rolf:
Reader zur Didaktik der Datenverarbeitung und Informatik - Materialien
zur Mitarbeiterfortbildung
(Bildungswerk der DAG e.V.), Hamburg
1990
Oberliesen, Rolf / Schernikau, Heinz:
Von der Arbeitsschule zur Arbeitslehre
In: Beispiele - Niedersachsen
macht Schule, 1990, H.4, 6-7
Oberliesen, Rolf / Sellin, Hartmut:
Didaktische Konzepte zur Berücksichtigung von Informations-
und Kommunikationstechnologien in berufsorientierenden Lernzusammenhängen
In: Duismann, Gerhard (Hrg.): Berufsorientierung und technische
und ökonomische Bildung, Oldenburg 1990
Oberliesen, Rolf / Vollstädt, Witlof:
Innovationen in Schule und Unterricht - Bilanz und Perspektiven
im grenzüberschreitenden Dialog
Dresdener Reihe zur Lehre,
PH Dresden 1990, H.11 (Teil 1,2)
Oberliesen, Rolf:
Informations- und Kommunikationstechnologische Grundbildung als
Allgemeinbildung
In: Duismann, Gerhard / Krönert, Margret
u.a.: Sonderschulen und Neue Technologien, Soest 1990
Oberliesen, Rolf:
Informationstechnische Bildung - Handreichungen und Materialien
In: Hamburg macht Schule, 1990, H.3, 21-22
Oberliesen, Rolf:
Informationstechnische Bildung im Gegenstandsbereich "Arbeit
und Technik"
In: LOG IN - Zeitschrift für Computer im
Unterricht, 1990, H.5, 13-18
Oberliesen, Rolf:
Informationstechnische Grundbildung und Unterricht über Arbeit
und Technik
In: AWT-INFO - Informationen zu Arbeit, Wirtschaft,
Technik und vorberuflicher Bildung und Schule, 1990,H.1, 19-27
Oberliesen, Rolf:
Lernfeld Arbeitslehre für alle - GATWU veröffentlicht
neues Positionspapier
In: arbeiten + lernen, 1990, H.71, 54
Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Reformen in Unterricht und Schule - Traditionen und Perspektiven
im grenzüberschreitenden Dialog
Universität Hamburg 1990
Oberliesen, Rolf:
Technik und Arbeitslehre - neue Perspektiven der Technikdidaktik
In: Duismann, Gerhard (Hrg.): Berufsorientierung und technische
und ökonomische Bildung, Oldenburg 1990
|
1991 |
Oberliesen, Rolf / Rennekamp, Jürgen:
Informations- und Kommunikationstechnologische Bildung als Herausforderung
an die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen
In: Erziehungswissenschaft und Beruf, 1991, H.4, 463-473
Oberliesen, Rolf / Schwarz, Annette / Schulz-Zander, Renate:
Kreatives Computerprojekt für Mädchen - Konzeption und
Erfahrungen mit einem ganzheitlich-integrierten Bildungsprojekt
In: Gorny, P. (Hrg.): Informatik und Schule, Berlin/Heidelberg 1991
Oberliesen, Rolf / Sellin, Hartmut:
CAD/CAM/CIM - Neue Produktionskonzepte und technische Bildung
In:
arbeiten und lernen /Technik, 1991,H.4, 12-19
Oberliesen, Rolf:
Arbeit und Technik - Perspektiven der Verortung eines Lernbereichs
im Lernfeld Arbeitslehre
In: arbeiten und lernen /Technik, 1991,
H.1, 10-15
Oberliesen, Rolf:
Arbeitslehre für alle - jetzt: Neue Herausforderungen für
eine notwendige bildungspolitische Initiative
In: Gewerkschaftliche
Bildungspolitik 1991, H.6, 142-144
Oberliesen, Rolf:
Automatisierung von Büro und Verwaltung: Datenverarbeitung
mit Lochkarten
In: Das neue Museum, Schriftenreihe des Museums
der Arbeit, Hamburg 1991, H.3, 3-5
Oberliesen, Rolf:
Schreibwerkzeuge - Technische und gesellschaftlich-historische Erfahrungen
- ein Sachunterrichtsprojekt in der 2. Klasse
In: Die Grundschulzeitschrift,
1991, H.47, 14-16
Oberliesen, Rolf:
Technik und Umwelt
In: Lackmann, Jürgen (Hrg.): Arbeit und
Beruf im Spannungsfeld von technischer Entwicklung und Ökologie.
Herausforderungen der Lernbereiche Haushalt, Technik und Wirtschaft
Braunschweig (Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg) 1991
|
1992 |
Klemm, Dörte / Kuck, Ulrike / Oberliesen, Rolf:
Ein Museum entsteht - Reise durch die Zeit des Schreibens
In: Hamburg
macht Schule, 1992,H.2, 26-27
Oberliesen, Rolf / Bastian, Johannes / Schulz, Wolfgang / Tillmann,
Klaus-Jürgen (Hrg.):
Schule Ost - Schule West: Ein deutsch-deutscher Reformdialog
Hamburg
1992 West, Hamburg 1992
Kuhrt, Willi / Oberliesen, Rolf:
Arbeitslehre und Polytechnische Bildung im Kontext gesellschaftlich-ökonomischer
Entwicklungen
In: Oberliesen, Rolf u.a. (Hrg.) Schule Ost - Schule
Oberliesen, Rolf / Vollstädt, Witlof (Hrg.):
Innovationen in Schule und Unterricht - Konzepte, Theoriebezüge,
Erfahrungen im deutsch-deutschen Dialog
Heft 2 der Reihe
Dokumentation Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg,
Hamburg 1992
Oberliesen, Rolf:
Informationstechnische Grundbildung - Teilhaben und Mitgestalten
In: Hamburger Lehrerzeitung, 1992,H.4, 11-13
Oberliesen, Rolf:
Schulische Produktion - Produktionsschule: Die Reformidee der Integration
von Arbeiten und Lernen
In: arbeiten und lernen /Technik, 1992,H.5,
14-15
|
1993 |
Gohl, Peter / Oberliesen, Rolf:
Papier - Technik und Ökologie eines Alltagsprodukts
In: UNESCO
-Verbindungsstelle für Umwelterziehung im Umweltbundesamt
(Hrg.): Unterrichtshilfen zur Umwelterziehung in der Arbeitslehre,
Berlin 1993,Bd.1
Möller-Bredlow, Peter / Oberliesen, Rolf:
Technikwerkstatt und Ökologie
In: UNESCO-Verbindungsstelle
für Umwelterziehung im Umweltbundesamt, Unterrichtshilfen zur
Umwelterziehung in der Arbeitslehre, Berlin 1993,Bd.2
Oberliesen, Rolf / Rennekamp, Jürgen:
Universitäre Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern - Zum
Beispiel Informations- und kommunikationstechnische Bildung
In:
Unterrichtswissenschaft, 1993,H.4,370-386
Oberliesen, Rolf / Wiemann, Günter (Hrg.):
Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit und Technik im
Unterricht
Bd.1, Braunschweig 1993
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsorientierte Bildung: Plädoyer für einen Lernortverbund
Schule - Museum - Betrieb
In: Das neue Museum, Schriftenreihe des
Museums der Arbeit, Hamburg 1993,H.1, 3-9
Oberliesen, Rolf:
Auf der Suche nach neuen arbeitsorientierten Bildungskonzepten -
Impressionen eines deutsch-russischen Diskurses
In: arbeiten und
lernen /Technik 1993, H.9,4
Oberliesen, Rolf:
Lehrerinnen und Lehrer für das Lernfeld Arbeitslehre - Zur
Revision einer lernfeldorientierten LehrerInnenbildung für
die Aufgaben einer Schule von morgen
In: Meier, Bernd (Hrg.): Lehrerbildung
im Lernfeld Arbeitslehre, Hamburg 1993
Oberliesen, Rolf:
Lehrplananalyse zum Bereich Umwelt im Fach Technik/Arbeitslehre
In: Umweltbundesamt (Hrg.): Lehrplananalyse zum Bereich Umwelt in
der Arbeitslehre, Berlin 1993
Oberliesen, Rolf:
Schulbuchanalyse zum Bereich Umwelt im Fach Technik/Arbeitslehre
In: Umweltbundesamt (Hrg.): Schulbuchanalyse zum Bereich Umwelt
in der Arbeitslehre, Berlin 1993
Oberliesen, Rolf:
Unterricht über Arbeit und Technik in der Bundesrepublik,
seine Entwicklungslinien nach 1945
In: Oberliesen, Rolf / Wiemann,
Günter (Hrg.): Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit
und Technik, Bd.1, Braunschweig 1993
|
1994 |
Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Heimatkunde - Sachunterricht - Wohin? In: Reihe Dokumentation Erziehungswissenschaft
Heft 8, Universität Hamburg 1994
Oberliesen, Rolf / Sellin, Hartmut:
Fahrrad - Epochales Verkehrsmittel im fachlichen und didaktischen
Focus In: arbeiten und lernen/Technik, 1994, H.16, 4 - 8
Oberliesen, Rolf / Stritzky, Regine von:
Informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung als
neuorientierte Allgemeinbildung - Bilanz und Perspektiven ihrer
curricularen Implementation ein Jahrzehnt nach der Proklamation
einer "neuen Bildungskrise" In: Petersen, Jörg /
Reinert, Gerd-Bodo (Hrg.): Lehren und Lernen im Umfeld neuer Technologien,
Frankfurt/Berlin/Bern/New York 1994
Oberliesen, Rolf / Wiemann, Günter (Hrg.):
Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit und Technik im
Unterricht Bd. 2: Wirkungslinien des Pädagogischen Slöjdkonzepts
- Neuere Ergebnisse der Forschung, Braunschweig 1994
Oberliesen, Rolf:
"Lastenfahrräder im Dienst" Praxistest von Gebrauchsfahrrädern
In: arbeiten und lernen,
Jg. 1994, H. 4, 40-41.
Oberliesen, Rolf:
Arbeit, Wirtschaft, Technik als Bestandteil allgemeiner Bildung
Gutachten zur Entwicklung der Beziehung Schule und Arbeitswelt
für die Kommission Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft
beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf
1994.
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsorientierte Allgemeinbildung In: Tornieporth, Gerda / Bigga,
Regine (Hrg.): Erwerbsarbeit - Hausarbeit: Strukturwandel der Arbeit
als Herausforderung an das Lernfeld Arbeitslehre, Hohengehren 1994
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsorientierte technische, ökonomische und haushaltsbezogene
Allgemeinbildung für die Schule von morgen In: Arbeit und
Technik in der Schule, 1994, H.9, 282-285
Oberliesen, Rolf:
Lehrerbildung wieder in der Diskussion In: arbeiten und lernen
/Technik, 1994,H.14, 45-47
Oberliesen, Rolf:
Maschinen verstehen - Technik gestalten In: arbeiten und lernen/
Technik, 1994,H.14, 9-10
Oberliesen, Rolf:
Neue Rationalisierungsstrategien geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung
und Sozialisation In: Büttner, M. (Hrg.): Der hauswirtschaftliche
Aspekt der Arbeitslehre, Hohengehren 1994
Oberliesen, Rolf:
Technische und ökonomische Bildung - nach wie vor ein Desiderat
In: Pädagogische Führung, 1994, H.3, 118-122
Oberliesen, Rolf:
Technisierte Kindheit: Herausforderung für den Sachunterricht
In: Reihe Dokumentation Erziehungswissenschaft Heft 5, Universität
Hamburg 1994 |
1995 |
Duismann, Gerhard H. / Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Arbeitsorientierte Bildung 2010: Szenarien zur Entwicklung technischer, ökonomischer und haushaltsbezogener Allgemeinbildung in den
Schulen der Bundesrepublik Deutschland - Kontinuität und Wandel
Hohengehren 1995
Duismann, Gerhard H. / Oberliesen, Rolf / Sellin, Hartmut:
Szenarien zur Entwicklung technischer, ökonomischer und haushaltsbezogener
Bildung in der Perspektive der Jahrhundertwende
In: Duismann, Gerhard
H. / Oberliesen, Rolf (Hrg.): Arbeitsorientierte Bildung 2010. Szenarien
- Kontinuität und Wandel. Hohengehren 1995
Gohl, Peter / Oberliesen, Rolf:
Lehrerbildung für die Schule der Zukunft
In: Duismann, Gerhard
H. / Oberliesen, Rolf (Hrg.): Arbeitsorientierte Bildung 2010, Baltmannsweiler
1995
Köpke, Andreas / Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Lehrerausbildung in der Revision: Erfahrungen, Ansätze und
Perspektiven an der Universität Hamburg
Reihe Dokumentation
Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, H. 11, Hamburg
1995
Oberliesen, Rolf / Plickat, Dirk / Wiemann, Günter (Hrg.):
Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit und Technik
im Unterricht
Bd. 4: Handarbeit und Werken in der Perspektive
der Veränderung der Arbeit Braunschweig 1995
Oberliesen, Rolf:
Aufgaben und Zukunftsperspektiven des Lernfeldes Arbeitslehre in
der Bundesrepublik Deutschland
In: ALMA - Arbeitslehrematerialien
H.34, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis;
Bremen 1995
Oberliesen, Rolf:
Information - Kommunikation: Frühgeschichte der Informationsübertragung
und der Kommunikationssysteme
Expertise und Ausstellungskonzept für das Forum für Informationstechnik
GmbH (Heinz-Nixdorf-Museumsforum), Paderborn 1995
Oberliesen, Rolf:
Lehrerbildung für das Lernfeld Arbeitslehre im Dialog
In:
Arbeiten und lernen / Technik, 1995, H.17, 45-49
|
1996 |
Oberliesen, Rolf / Plickat, Dirk / Wiemann, Günter (Hrg.):
Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit und Technik im
Unterricht
1. Handarbeitsschule und Werkunterricht in der Herausforderung
von Arbeit und Technik. 2. Ein Bericht über das Internationale
Symposium vom 27.02. - 04.03.94 auf dem Herzberg (Aarau), Schweiz.
Braunschweig (Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg) 1996
Oberliesen, Rolf:
Arbeitslehre 2000 - für eine Jugend mit Zukunft. Fachtagung
der GATWU vom 6. bis 8. Mai in Ludwigsfelde / Brandenburg
In: Arbeit
und Technik in der Schule, 7. Jg. (1996), H. 10, 351-352
Oberliesen, Rolf:
Brent-Spar im Konflikt - Didaktische Kollage
In: arbeiten und lernen,
Jg. 1996, H. 21, S. 36-37.
Oberliesen, Rolf:
Technologieentwicklung: Konflikte und Teilhabe - Technische Allgemeinbildung
unter der Forderung einer neuen curricularen Kurskorrektur
In:
Arbeiten und Lernen, 1996, H.21, 4-11
|
1997 |
Bönkost, Klaus Jürgen / Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Arbeit, Wirtschaft und Technik in Schulbüchern der Sekundarstufe
I
Bonn 1997
Oberliesen, Rolf / Plickat, Dirk / Wiemann, Günter (Hrg.):
Wege in die Moderne in Smaland / Schweden. Sozio-ökonomischer
und technischer Wandel in einer ländlichen Region
Braunschweig
1997. (= Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit und Technik im
Unterricht; Bd. 5)
Oberliesen, Rolf / Sellin, Hartmut:
Paradigmenwechsel in der Technikdidaktik?
In: Blandow, Dietrich
/ Theuerkauf, Walter E. (Hrg.): Strategien und Paradigmenwechsel
zur Technischen Bildung. Report der Tagung "Technische Bildung",
Braunschweig 18. bis 20. Okt. 1996. Hildesheim 1997
Oberliesen, Rolf:
Entwicklung der Energieversorgung - Energie und Industrialisierungsprozess:
Wasserkraft als Schlüsselenergie
In: Oberliesen, Rolf / Plickat,
Dirk / Wiemann, Günter (Hrg.): Museumstrekking Smaland - Wege
in die Moderne in Smaland / Schweden. Sozio-ökonomischer und
technischer Wandel in einer ländlichen Region. Braunschweig
1997. (= Internationale Berichte zur Geschichte von Arbeit und Technik im
Unterricht; Bd. 5)
Oberliesen, Rolf:
Arbeit, Wirtschaft, Technik im Kontext von Geschlechteridentität
und Geschlechterverhältnis in ausgewählten Schulbüchern
der Fächer Deutsch, Englisch, Geographie und Geschichte der
Sekundarstufe I
In: Bönkost, Klaus Jürgen; Oberliesen,
Rolf (Hrg.): Arbeit, Wirtschaft und Technik in Schulbüchern
der Sekundarstufe I Bonn 1997. 397-460
Oberliesen, Rolf:
Historisch-genetisch Lernen
In: Kaiser, Astrid (Hrg.): Lexikon
Sachunterricht. Hohengehren 1997
Oberliesen, Rolf:
Technisierung, Technikfolgen, Technikkompetenz
In: Kaiser, Astrid
(Hrsg.): Lexikon Sachunterricht. Hohengehren 1997
Oberliesen, Rolf:
Zur Situation technischer und ökonomischer Bildung in den allgemeinbildenden
Schulen Deutschlands
In: Bönkost, Klaus Jürgen / Oberliesen,
Rolf (Hrsg.): Arbeit, Wirtschaft und Technik in Schulbüchern
der Sekundarstufe I Bonn 1997. S. 9-22
|
1998 |
Bönkost, Klaus / Oberliesen, Rolf / Ziefuß, Horst:
Gestaltbarer Wandel - Gewerkschaften im Dialog: Gewerkschaftliche
Bildungsmaterialien zu sozialpolitischen Themen im Unterricht der
Sekundarstufe I (Grundlagenheft)
Düsseldorf 1998
Oberliesen, Rolf / Gohl, Peter:
Computerarbeit oder: mit Computer ohne Arbeit, Gestaltbarer Wandel
- Gewerkschaften im Dialog
DGB-Bildungsmaterialien, Düsseldorf
1998
Oberliesen, Rolf; Spitzley, Helmut:
Brennpunkt Arbeit - Herausforderungen für die Schule der Zukunft
In: ALMA - Arbeitslehrematerialien, Jg. 1998, H. 37, S. 4-11.
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsorientierte Bildung im Netzwerk von Lernorten
In: Arbeiten
und lernen / Technik, 8. Jg. (1998), H. 29, 4-11
Oberliesen, Rolf:
Schreibwerkzeuge: Technische und gesellschaftlich-historische Erfahrungen
- ein Sachunterrichtsprojekt in der 2. Klasse
In: Die Grundschulzeitschrift,
Jg. 1998, H. SB Sachunterricht, 47-49
Oberliesen, Rolf:
Telekommunikationssysteme in der Geschichte. Spiegel ihrer gesellschaftlichen
und technologischen Gestaltungsbedingungen
In: Arbeiten und lernen
/ Technik, 8. Jg. (1998), H. 30, 28-32
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsorientierte Allgemeinbildung und die Zukunft der Schule.
Bilanz und Perspektiven
In: Schäfer, Hans-Peter / Sroka, Wendelin
(Hrg.): Übergangsprobleme von der Schule in die Arbeitswelt.
Zur Situation in den neuen und alten Bundesländern. (Schriftenreihe
der Gesellschaft für Deutschlandforschung) Berlin 1998.
|
1999 |
Böhm, Karl / Brauer-Schröder, Margareta / Oberliesen
Rolf u.a.:
Lernfeld Arbeitslehre - Unterrichtspraxis und Lernplanung im Land
Bremen - Lehrplanevaluation als Beitrag zur Sicherung von Schul-
und Unterrichtsqualität Landesinstitut für Schule, Bremen
1999
Böhm, Karl / Brauer-Schröder, Margareta / Oberliesen,
Rolf u.a.:
OLA - Offene Lernwerkstätten Arbeitslehre In: Brauer-Schröder,
Margareta; Gerstenberger, Dagmar; Oberliesen, Rolf; u.a. (Hrg.):
Brennpunkt Arbeit; Bremen 1999. 87-90
Brauer-Schröder, Margareta / Gerstenberger, Dagmar / Oberliesen,
Rolf u.a. (Hrg.):
Brennpunkt Arbeit Bremen 1999
Duismann, Gerhard H. / Martin, Wolf; Oberliesen, Rolf u.a.:
Grundlinien einer allgemeinen Technikdidaktik. Ein Beitrag zur Eröffnung
eines neuen fachdidaktischen Diskurses In: Zeitschrift für
Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 1999, H. 2, 199-215
Duismann, Gerhard H.; Martin, Wolf; Oberliesen, Rolf u.a.:
Lernszenarien. Eine Leitidee für die Gestaltung von Lernprozessen
am Beispiel der Technischen Bildung In: Die deutsche Schule, 91.
Jg. (1999), H. 2, 246-260
Kolbe, Anne / Oberliesen, Rolf:
Grundschüler im "Betriebspraktikum". Kinder auf der
Spur von Arbeit und Beruf im regionalen Umfeld In: Meschenmoser,
Helmut / Plickat, Dirk (Hrg.): Innovationen im Dialog. Arbeit, Wirtschaft,
Technik und Haushalt in der Schule der Zukunft. Hohengehren 1999
Oberliesen, Rolf:
Technische Bildung 2000 - Plädoyer für eine veränderte
Lernkultur in Schule und Lehrerbildung In: Uzdzicki, Kazimierz
/ Wolffgramm, Horst (Hrg.): Technikdidaktik: Entwicklungsstand,
Theorien, Perspektiven. Zielona Gora 1999
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsbezogene Lernortverbindungen initiieren und gestalten - Lern-
und Organisationserfahrungen sichern In: Meschenmoser, Helmut /
Plickat, Dirk (Hrg.): Innovationen im Dialog. Arbeit, Wirtschaft,
Technik und Haushalt in der Schule der Zukunft. Hohengehren 1999
Oberliesen, Rolf:
Technische und gesellschaftlich-historische Erfahrungen in der 2.
Klasse
In: Unterricht - Arbeit und Technik, 1. Jg. (1999), H. 1, 10-12
|
2000 |
D´ham, Hans Ulrich / Oberliesen, Rolf:
Telearbeit - neue Arbeitsformen zwischen Wohnung und Betrieb. Erfahrungen
im Planspiel sammeln
In: Unterricht: Arbeit und Technik, 2. Jg. 2000,
H. 7, 52-57
Oberliesen, Rolf / BDA-, DGB - Initiative:
Zeitgemäße sozio-ökonomische Bildung für alle
Jugendliche
In: Unterricht: Arbeit und Technik 2. Jg. (2000), H.
8, 68-69
|
2001 |
Dal Pont, Alessandra / Leupold, Stephan / Oberliesen, Rolf:
Evaluation Zertifikatstudiengang ITG-L
Auswertungen der Datenerhebungen
des Evaluationsteams SS2000 Bremen 2001
Duismann, Gerhard / Oberliesen, Rolf:
Technik lernen in historischen Bezügen in der Sekundarstufe
II - alte/neue Fragestellungen
In: Oberliesen, Rolf / Pommeranz,
Hans-Peter (Hrsg.): Unterricht über Technik (Arbeit, Wirtschaft und Beruf) in der
Sekundarstufe II; Halle 2001
Gohl, Peter / Oberliesen, Rolf:
Telearbeit - die Jobs von morgen?
Arbeitsheft für Workshop
Zukunft. Bildungsmaterial des DGB. Wiesbaden 2001
Koopmann, Klaus / Oberliesen, Rolf / Sachse, Burkhard:
Arbeitsorientierte Bildung als Anspruch einer reformierten LehrerInnenausbildung
Sekundarstufe I: Pilotprojekt Studienintegriertes Halbjahrespraktikum
im Land Bremen
In: Schudy, Jörg (Hrg.): Arbeitslehre 2001:
Bilanzen - Initiativen - Perspektiven. Hohengehren 2001
Oberliesen, Rolf / Brauer-Schröder, Margareta:
Runder Tisch Arbeitslehre - Empfehlungen für Bildungspolitik
und -praxis
In: Wirtschaft in Bremen, Jg. 2001, H. 12, 11.
Oberliesen, Rolf / Pommeranz, Hans-Peter (Hrg.):
Unterricht über Technik (Arbeit, Wirtschaft und Beruf) in der
Sekundarstufe II
Halle 2001
Oberliesen, Rolf:
(Tele-)Kommunikationstechnologien und die Veränderung von Arbeit
als lernbereichsdidaktisches Entwicklungsfeld, Beispiel Unterrichtsprojekt
Telearbeit
In: Sachs, Burkhard; Sachs, Conrad (Hrg.): Praxis und
Theorie in der Technischen Bildung. 4. Tagung der DGTB in Wilhelmshaven
vom 14.-16.9.2000 Villingen-Schwenningen (Neckar) 2001
Oberliesen, Rolf:
Technik in der gymnasialen Oberstufe - Curriculare Konzeptionen
im Vergleich.
In: Oberliesen, Rolf / Pommeranz, Hans-Peter (Hrg.):
Unterricht über Technik (Arbeit, Wirtschaft und Beruf) in der
Sekundarstufe II; Halle 2001
|
2002 |
Aehlen, Dietmar / Oberliesen, Rolf:
Schülerinnen und Schüler organisieren ihr Betriebspraktikum
selbst: Medien nutzen - Selbstkompetenz entfalten.
In: Bundesanstalt
für Arbeit; Landesinstitut für Schule (Hrg.): Gemeinsam
kommen wir voran - Möglichkeiten der Kooperation von Schule
und Berufsberatung. Sonderheft für Lehrkräfte und Berufsberater/innen.
Hannover (Promotion Software) 2002. 12-14
Oberliesen, Rolf:
Nachhaltigkeit als Leitbild technologischer und gesellschaftlicher
Entwicklung
In: Arbeit und Technik / Unterricht, 4. Jg. 2002, H.
13, 53-57
Gohl, Peter / Oberliesen, Rolf:
Berufsweltorientierung mit dem Internet: Lernformen - praxisnah
mit allen Sinnen
In: Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrg.): Workshop
Zukunft: Arbeit und Leben aktiv gestalten. Berufsweltorientierung
mit dem Internet. Wiesbaden 2002.
Gohl, Peter / Oberliesen, Rolf:
Didaktik: Arbeitsorientierte Bildung
In: Deutscher Gewerkschaftsbund
(Hrg.): Workshop Zukunft: Arbeit und Leben aktiv gestalten. Berufsweltorientierung
mit dem Internet. Wiesbaden 2002.
Hoeltje, Bettina / Oberliesen, Rolf / Schwedes, Hannelore / Ziemer,
Thomas (Hrg.):
Evaluation des Halbjahrespraktikums der Lehrerbildung der Universität
Bremen. Explorative Studie zur Pilotphase - Befunde, Problemfelder
und Empfehlungen
Bremen 2002.
Oberliesen, Rolf:
Arbeit, Technik und Haushalt im Unterricht - curriculare Entwicklungen
in Deutschland
In: Journal of Suzhou Education College, Nov. 2002,
1-6, 7-14.
Oberliesen, Rolf:
Technik in allgemeinbildenden Schulen: Sekundarstufe II. Ansätze
und Perspektiven
In: Banse, Gerhard / Meier, Bernd / Wolffgramm,
Horst (Hrg.): Technikbilder und Technikkonzepte im Wandel. Eine
technikphilosophische und allgemeintechnische Analyse. Karlsruhe
2002
Oberliesen, Rolf:
Technology in secondary education - general education in Germany
- Challenges and perspectives
In: WOCATE (Hrg.): Technology Education
2000, Braunschweig 2002
Oberliesen, Rolf:
Arbeitswelt im Wandel
In: Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrg.): Workshop
Zukunft: Arbeit und Leben aktiv gestalten. Berufsweltorientierung
mit dem Internet. Wiesbaden 2002
Oberliesen, Rolf:
Lernwerkstatt Arbeitslehre in der prozessbegleitenden Evaluation
- Zielsetzungen, Instrumente und Ergebnisse
In: Landesinstitut
für Schule (Hrg.): Schulbegleitforschung - forschend lernen
in der Praxis, Bremen 2002
Oberliesen, Rolf:
Technik in allgemeinbildenden Schulen: Sekundarstufe II. Ansätze
und Perspektiven
In: Graube, Gabriele; Theuerkauf, Walter, E. (Hrg.):
Technische Bildung. Ansätze und Perspektiven Frankfurt, Berlin,
Bern, Bruxell 2002
|
2003
|
Oberliesen, Rolf / Reuel, Günter (Hrg.):
Schule zwischen materieller und virtueller Lernkultur
Baltmannsweiler
2003
D'ham, Hans-Ulrich / Oberliesen, Rolf:
Computer und die Veränderung von Arbeit - Entwicklung eines
standortvernetzenden Planspiels
In: Oberliesen, Rolf; Reuel, Günter
(Hrg.): Schule zwischen materieller und virtueller Lernkultur; Baltmannsweiler
2003
Oberliesen, Rolf / Schudy, Jörg:
Work orientation - Concept of Technology Education in Germany
In:
Graube, Gabriele; Dyrenfurth, Michael; Theuerkauf, Walter, E. (Hrg.):
Technology Education. 2003
Oberliesen, Rolf / Zöllner, Hermann:
Kerncurriculum im Lernfeld
Arbeitslehre
In: Unterricht: Arbeit und Technik, 2003, H.17, 53
(+ Heftbeilage)
Oberliesen, Rolf / Schwedes, Hannelore / Hoeltje, Bettina u.a.:
Das Halbjahrespraktikum in der Lehrerausbildung der Universität Bremen. Befunde, Probleme, Empfehlungen.
Abschlussbericht der Evaluation 2000-2003. Universität Bremen. Bremen 2003
|
2004 |
Krylov, Alexander/ Oberliesen, Rolf (Hrg.):
Zukunft gestalten. Transnationaler Dialog zur Entwicklung von Bildung und Gesellschaft. Bremen - Moskau: Verlag National Business Institut, 2004
Oberliesen, Rolf:
Hochschulen zwischen Krise und Reform. Neue Gestaltungschancen auf dem Weg zu einem europäischen Bildungsraum?
In: Krylov, Alexander / Oberliesen, Rolf (Hrg.): Zukunft gestalten. Transnationaler Dialog zur Entwicklung von Bildung und Gesellschaft. Bremen - Moskau: Verlag National Business Institut, 2004, 83–96
Mora, David / Oberliesen, Rolf (ed.):
Trabajo y educación: Jovenes con futuro. Ideas educativas y praxis sobre el curriculo, la escuela, el aprendizaje, la ense ñ anza y la formación docente en un contexto international. La Paz / Bolivien 2004
Oberliesen, Rolf:
Educacion orientada en el trabajo en red con espacios de aprendizaje .
In: Mora, David / Oberliesen, Rolf (ed.): Trabajo y educación: Jovenes con futuro. Ideas educativas y praxis sobre el curriculo, la escuela, el aprendizaje, la ense ñ anza y la formación docente en un contexto international. La Paz / Bolivien, 2004, 1–12.
Oberliesen, Rolf:
Formacion orientada en el trabajo. Concepto sobre la reforma para el futuro de la escuela.
In: Mora, David / Oberliesen, Rolf (ed.): Trabajo y educacion: Jovenes con futuro. Ideas educativas y praxis sobre el curriculo, la escuela, el aprendizaje, la ense ñ anza y la formación docente en un contexto international. La Paz / Bolivien, 2004,103–114
Oberliesen, Rolf / Zwergel, Herbert:
Konsequenzen aus PISA. Fachdidaktiken der Human- und Gesellschaftswissenschaften zu Anforderungen an Schule, Untericht und Lehrerbildung.
In: Bayrhuber, Horst / Ralle, Bernd / Reiss, Kristina / u.a. (Hg.): Konsequenzen aus PISA. Perspektiven der Fachdidaktiken. Innsbruck: Studienverlag, 2004, 121–257.
|
2005 |
Oberliesen, Rolf:
Technologieentwicklung: Konflikte und Teilhabe. Technische Allgemeinbildung unter der Forderung einer neuen curricularen Kurskorrektur.
In: Meschenmoser, Helmut / Plickat, Dirk (Hrg.): Arbeit und Technik verstehen - Zukunft gestalten. Neue Studien zum historisch-genetischen Lernen. Berlin: Machmit-Verlag; 2005, 26–48.
Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter:
Leben planen - Zukunft gestalten. Auseinandersetzung mit der Arbeits- und Berufswelt.
In: Schulmagazin 5-10, Jg. 73, Nr. 1, 2005, 5–8.
Oberliesen, Rolf:
Telekooperation und Telearbeit. Ein Planspiel.
In: Schulmagazin 5-10, Jg. 73, Nr. 1, 2005, 13–17.
Oberliesen, Rolf / Zöllner, Hermann:
Kerncurriculum Arbeit - Wirtschaft - Technik - Arbeitslehre.
In: Bigga, Regine / Holzendorf, Ulf (Hrg.): Bildungsstandards. Eine Diskussion um Arbeitslehre, Haushalt, Technik, Textilarbeit, Wirtschaft. Berlin: Sonnenbogen, 2005, 82–96.
|
2006 |
Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter:
Arbeits- und Berufsorientierung. Eine Herausforderung im 5./6. Schuljahr für alle Schulformen.
In: Schulmagazin 5 bis 10, Nr. 1, 2006, 9–12.
Oberliesen, Rolf:
Selbstorganisiertes Lernen im Fachlernzentrum. Leitideen für kompetenzorientierte Unterrichtspraxis.
In: Unterricht: Arbeit und Technik, Nr. 30, 2006, 41–43.
Oberliesen, Rolf / Schwedes, Hannelore:
Halbjahrespraktikum als Chance für Schulentwicklung. Endbericht des Schulbegleitforschungsprojektes 158 .
Herausgegeben vom Landesinstitut für Schule, Arbeitsberichte 2006
Oberliesen, Rolf:
Aprendizaje en la formación docente basado en la investigación: profesinalización para el futuro.
In: Mora, David (ed.): Aprendizaje y Ensenanza en Tiempos de Transformación Educativa. Más allá del Constructivismo Individualista y en Búsqueda de una Educación Liberadora, Investigativa y Emancipadora. La Paz / Bolivia, 2006, 105–127.
|
2007 |
Oberliesen, Rolf / Zöllner, Hermann:
Kerncurriculum für den Lernbereich Beruf-Haushalt-Technik-Wirtschaft / Arbeitslehre. Ein lernbereichsspezifisches Referenzmodell .
In: Unterricht: Arbeit und Technik, Nr. 33, 2007, 49–52.
Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter (Hrg.):
Kompetenzen für eine zukunftsfähige arbeitsorientierte Allgemeinbildung.
Baltmannsweiler 2007, Band 5, Forum Arbeitslehre
Oberliesen, Rolf / Zöllner, Hermann:
Kerncurriculum "Beruf-Haushalt-Technik-Wirtschaft / Arbeitslehre", ein interdisziplinäres curriculares Reformprojekt - Leitideen, Entwicklung, Konzeption,
In: Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter (Hrg.):
Kompetenzen für eine zukunftsfähige arbeitsorientierte Allgemeinbildung.
Baltmannsweiler 2007, Band 5, Forum Arbeitslehre
Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter:
Jugendliche im Spannungsfeld von veränderter Arbeitswelt und Lebensplanung,
In: Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter (Hrg.):
Kompetenzen für eine zukunftsfähige arbeitsorientierte Allgemeinbildung.
Baltmannsweiler 2007, Band 5, Forum Arbeitslehre
Oberliesen, Rolf / Zöllner, Hermann:
Kerncurriculum - ein aktuelles qualitätssicherndes curriculares Reformprojekt für den Lernbereich Arbeitslehre, In: GATWU-Forum, H.1, 2007, 4-14
|
2008 |
Oberliesen, Rolf :
Managementnachwuchs für die
Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Lebensplanung und
Kompetenzentwicklung. Bedingungen, Strategien und Lernkulturen in
der Berufs- und Studienentwicklung.
In: Krylov, Alexander / Schauf, Tobias (Hrg.): Internationales
Management. Fachspezifische Tendenzen und Best-Practice,
Berlin 2008
Oberliesen, Rolf:
Technische Bildung als
Integrationskonzept. Lernbereich Beruf-Haushalt-Technik-Wirtschaft /
Arbeitslehre, Beispiel: Entwicklung eines Kerncurriculums,
In: Hartmann, Elke / Theuerkauf , Walter E. (Hrg.): Allgemeine
Technologie und Technische Bildung, Frankfurt am Main, Berlin,
Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2008.
Oberliesen, Rolf:
Arbeitsorientierte Bildung,
In: Hedtke, Reinold / Weber, Birgit (Hrg.): Wörterbuch ökonomische
Bildung, Schwalbach / Taunus, 2008, 46-48.
Oberliesen, Rolf / Schulz, Heinz-Dieter:
Fit für Arbeit und Beruf.
Zukunftsfähige Kompetenzen entwickeln, In: Schulmagazin 5 bis 10
(H. 11), 2008, 5–8. |
2009 |
Mora, David / Oberliesen, Rolf (ed.):
Culturas Científicas Criticas
en el Contexto del Dialogo Internacional.
Instituto Internacional de Investigación Educativa para la
Integración, La Paz (Bolivia) 2009.
Oberliesen, Rolf:
Temáticas centrales de la
Investigación en las Universidades Alemanas y Latinoamericanas.
In: Mora, David / Oberliesen, Rolf (ed.):
Culturas Científicas Criticas en el Contexto del Dialogo
Internacional. Instituto Internacional de Investigación Educativa
para la Integración, La Paz (Bolivia) 2009.
Oberliesen, Rolf:
Formación técnica general y
económica – competencias y contenidos esenciales y estándares.
In: Instituto Internacional de Investigación Educativa para la
Integración (ed.):
Pedagogía y Didáctica Critica, Bd. 4.,
Instituto Internacional de
Investigación Educativa para la Integración, Convenio Andrés Bello
(III-CAB) (Integra Educativa, 4), La Paz (Bolivia) 2009, 163-187.
|
2011 |
Oberliesen, Rolf:
Curriculare Integration
arbeitsorientierter Bildung.
Beispiel Kerncurriculum Beruf-Haushalt-Technik-Wirtschaft:
Perspektive LehrerInnenbildung.
In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011,
Fachtagung 02, hrg. von Friese, Marianne / Benner, Ilka (Hrg.).,
2011, 1-18. Online: www.bwpat.de/content/ht2011/ft02/oberliesen/ |
|